Tradition und Individualität
Es wird immer wichtiger mit den vorhandenen Ressourcen schonend umzugehen.
Tradition
Polstern bzw. das Aufarbeiten von Sitzmöbeln wie etwa Sitzecken, Sessel oder die geliebte Couch hat das traditionell schon immer getan. So manches Chaiselongue ist 100 Jahre und älter und wird immer noch besessen.
Beim traditionellen Polstern werden hauptsächlich natürliche Rohstoffe wie Jute, Hanf, Leinen und ähnliches eingesetzt. Diesen Faden möchte ich auch bei den Bezugsstoffen aufgreifen, indem ich Ihnen unter anderem eine Auswahl an Stoffen aus natürlichen Fasern, aber auch Stoffe aus Recyclten Kunstfasern anbieten kann.
Diese werden dann mit traditionellen Methoden, wie z. B. mit einer Handnaht verarbeitet aber auch mit modernen Nähmaschinen.
Individualität
Aber auch ihren Auto- oder Motorradsitz können Sie hier nach ihrem Wunsch individuell anpassen lassen. Ob mit farblichen Kedern, Nähten oder Sickerein.
Schauen Sie vorbei und lassen sich beraten.