Bestandsaufnahme und Demontage der SitzeSitze werden bis auf den Holzrahmen demontiert um die Wellenfedern und und das Gestell von Rost und Farbe zu befreien und neu zu streichenDie neuen Bezüge werden genäht, natürlich wurde auch die komplette Polsterung erneuertDie Sitze Erstrahlen in neuem GlanzAuch die Gummimatte zum Schutz des Beifahrersitzes wurde erneuert
Aufarbeitung einer Couch im Biedermeier-Stil
Originalbezug und Polsterung des Sitzteils wird entfernt.Bei der Rückenlehne wird nur die Pickierung und die Polsterwatte entfernt. Die Fasson bleibt im Originalzustand.Abnehmen der Fasson aus natürlichem Polstermaterial „Afrik/Palmfaser“. Wird gereinigt, zum Teil wiederverwendet und mit neuem Afrik ergänzt.Kaputter GR-Federkern wird entfernt.Taillenfedern für die traditionelle Schnürung werden positioniert und aufgenäht bzw. an den Zargen aufgenagelt.Längsschnürung fertig und Beginn der Querschnürung mit Schnürfaden aus Leinen.Fertige Schnürung der Sitzfläche, mit Kantendraht außen um die Federn herum. Jede einzelne der 72 Federn wurde mehrmals mit Schnüren gefasst und fest verbunden. Komplett in Handarbeit.Auflegen der Fasson, wieder mit Afrik und Fassonleinen.Setzten der Punkte für den Durchnähstich.Fertige Fasson mit garnierter Kante.Beziehen der Sitzfläche mithilfe von modernen und traditionellen Werkzeugen.Beziehen der Sitzfläche mithilfe von modernen und traditionellen Werkzeugen.Nahtabdeckung an den Armlehnen vorn mit passender Möbelschnur. Modern und traditionell vereint, versteckt verlegtes Ladekabel für Smartphone und mehr.Bei der Lehne wurden noch die Durchnähstiche nachgezogen, da diese sich über die Jahrzehnte gelockert haben.Auch die Lehne bekommt ein neues Polster.Auch die Lehne bekommt ein neues Polster.Anpassen des Bezugsstoffes an Lehne und Sitzfläche.Fertige Couch in ihrer natürlichen Umgebung.