Falls etwas Farbe in der kalten Jahreszeit fehlt: Stoff von Prestigious Textiles
Biedemeier-Couch gelb
Schöne Biedermeier-Couch mit klappbarer Armlehne zum umwandeln der Sitzfläche zum Schlafplatz. Bezugsstoff von Prestigious Textiles Bravo Gold mit passender Möbelschnur.
Auch eine tolle Gelegenheit neben Nähmaschinennähte auch mit Handnähten (verzogener Stich) zu arbeiten.
Sitzerhöhung für Kawasaki Soziussitz
Fertiger Soziussitz
Neues Leben statt Sperrmüll
Neues Leben statt Sperrmüll mit schönem Stoff Kaprun von Hoepke.
Neues Leben für Küchenstühle
Kunstlederoberfläche löst sich abNeues Design in Stoff-Kunstleder-Kombination
Schallisolierte Praxistür
Flohmarkthocker
Ausgangsstand: Polster kaputt und Holz leicht gealtertNeues Leben für Holz und Polster
Yamaha T-Max Sitzheizung
Nachrüstung einer Sitzheizung und neuer Sitzbezug passend zum Rollerdesign.
Aufgeklebte Sitzheizung mit angezeichneten Hilfslinien für die NähteÜberprüfen der fertigen ZuschnittsteileFertiger Sitz mit Lehne
Tradition mit Ton
Projekt: Kund möchte einen Sessel mit hoher Lehne und Sitzfläche und integrierten Lautsprechern. Ausgangsobjekt: 50 Jahre alter Ohrensessel Traditionell gepolstert.
Polsterung entfernen und BestandsaufnahmePolsterung entfernen und BestandsaufnahmeRückenlehne komplett zurückgebaut, um Gestell zu verlängernArmlehnen-Polsterung zurückgebaut um sie an neue Lehne anzupassenGestell verstärktWiederaufbau beginntLautsprecher-EinbauLautsprecher-EinbauAufbau der Rückenlehne geht weiterFederung ist drauf, weiter geht es mit der FassonMit dem Bezugsstoff Big Punch von Chivasso bekommt der Sessel sein endgültiges Aussehen
Sitzbank MZ ETZ 250
Sitzbank mit Schwarzen Kunstleder und roten Kappnähten. Sitzflächen in Schwarz abgesteppt.
Vordere Sitzfläche auf Kundenwunsch um 2 cm abgesenkt.
Sitzbank Schwalbe
Sitzbank für eine Simson Schwalbe. Hier wurde auch noch ein härterer Schaumstoff eingebaut, um den Fahrkomfort zu erhöhen.
Mit Kappnaht an Seitenboden, Stickerei auf Kundenwunsch und zweifarbigen Kunstleder mit unterschiedlicher Struktur.
Restaurierung Von Robur LO-Sitzen
Bestandsaufnahme und Demontage der SitzeSitze werden bis auf den Holzrahmen demontiert um die Wellenfedern und und das Gestell von Rost und Farbe zu befreien und neu zu streichenDie neuen Bezüge werden genäht, natürlich wurde auch die komplette Polsterung erneuertDie Sitze Erstrahlen in neuem GlanzAuch die Gummimatte zum Schutz des Beifahrersitzes wurde erneuert
Aufarbeitung einer Couch im Biedermeier-Stil
Originalbezug und Polsterung des Sitzteils wird entfernt.Bei der Rückenlehne wird nur die Pickierung und die Polsterwatte entfernt. Die Fasson bleibt im Originalzustand.Abnehmen der Fasson aus natürlichem Polstermaterial „Afrik/Palmfaser“. Wird gereinigt, zum Teil wiederverwendet und mit neuem Afrik ergänzt.Kaputter GR-Federkern wird entfernt.Taillenfedern für die traditionelle Schnürung werden positioniert und aufgenäht bzw. an den Zargen aufgenagelt.Längsschnürung fertig und Beginn der Querschnürung mit Schnürfaden aus Leinen.Fertige Schnürung der Sitzfläche, mit Kantendraht außen um die Federn herum. Jede einzelne der 72 Federn wurde mehrmals mit Schnüren gefasst und fest verbunden. Komplett in Handarbeit.Auflegen der Fasson, wieder mit Afrik und Fassonleinen.Setzten der Punkte für den Durchnähstich.Fertige Fasson mit garnierter Kante.Beziehen der Sitzfläche mithilfe von modernen und traditionellen Werkzeugen.Beziehen der Sitzfläche mithilfe von modernen und traditionellen Werkzeugen.Nahtabdeckung an den Armlehnen vorn mit passender Möbelschnur. Modern und traditionell vereint, versteckt verlegtes Ladekabel für Smartphone und mehr.Bei der Lehne wurden noch die Durchnähstiche nachgezogen, da diese sich über die Jahrzehnte gelockert haben.Auch die Lehne bekommt ein neues Polster.Auch die Lehne bekommt ein neues Polster.Anpassen des Bezugsstoffes an Lehne und Sitzfläche.Fertige Couch in ihrer natürlichen Umgebung.